Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
event:fun_action [22.05.2012 11:00] – Kommentiert schmofuevent:fun_action [30.05.2014 11:42] – [Data-Entry] schmofu
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kinderfest Fun & Action in der City ====== ====== Kinderfest Fun & Action in der City ======
  
-Wir werden dieses Jahr, am 02.06.2012, mit einem eigenen Stand am Fest teilnehmen. Das Kinderfest wird von der Stadt Kaiserslauern und der Werbegemeinschaf des Einzelhandels veranstaltet. Mal sehen ob wir so nette Kontskte zur Bevölkerung knüpfen können.\\ 
-Unser Motto: //Roboter aus Haushaltsgegenständen. Spaß mit Technik für Klein und Groß.// 
  
-Wir wollen mit den Kindern und Jugendlichen Bristle-Bots und Draw-Bots aller Art basteln. 
  
 +Weitere Info für Orga und Helfer: [[event:fun_action:orga|Orga-Seite]]. 
  
-===== Orga und To-Do =====+===== Archiv =====
  
-  * Zelt (Maxi kümmerst sich) 
-  * {{:project:flyer_chaos-inkl_v00.pdf|Flyer}} über den Verein, {{:project:arduino-plakat03.pdf|Workshop-Plakate}} (auch in verkleinerster Form als Handzettel ausdrucken?) (Schmofu kümmert sich) 
-    * Anmerkungen Flyer:  
-  * Material zum Basteln sammeln! (alle) 
-  * Drawbots 
-    * Milchaufschäumer: wookie (10), q-rai (1) 
-    * Selbstklebende Klettverschlüsse: maxi 
-    * Bunte Filzstifte 
-  * Brushbots 
-    * Zahnbürsten:  
-    * Vibrationsmotoren: maxi 
-    * Batterien: maxi 
-  * grosser Brushbot 
-    * Bürste: q-rai 
-    * Vibrationsmotor:  
-    * Batterie:  
-  * ebene Fläche für die Roboter (Schmofu: hab noch eine Tischlerplatte 160x80 cm) 
-  * Papier in verschiedenen Formaten (Maxi?) 
-  * Tisch für Laptops und Flyer und um $Material darunter zu lagern 
-  * Stühle? 
-  * Mitnehmen: 
-    * Banner 
-    * Ardunio-Kits  
-    * Bastelmaterial 
  
 +Wir haben am 02.06.2012 mit einem eigenen Stand am Fest teilgenommen. Das Kinderfest wird von der Stadt Kaiserslauern und der Werbegemeinschaft des Einzelhandels veranstaltet. 
 +Unser Motto war: Roboter aus Haushaltsgegenständen. Spaß mit Technik für Klein und Groß. Wir haben mit den Kindern Bristle-Bots und Draw-Bots aus Milchaufschäumern gebastelt.
  
-=====Flyertext===== +So ist das übrigens im {{:event:flyer_fun_and_action_2012_05.pdf|offiziellen Flyer}} der Stadt gelandetGut dass ich am Telefon extra auf die besondere Schreibweise des Vereinsnamens hingewiesen und ihn per eMail der Dame zugesendet habem(
-Allgemein: +
-  * der Font sieht irgendwie etwas kaputt aus\\ //Ja super, ich fand das cool, der Font ist absichtlich so. Aber ich merk schon, das kommt nicht rüberIch mach da ordentliches Helvetica drauf[Th.S]//  +
-  * das Chaos inKL. Logo als Bullets finde ich cool, allerdings würd ich eher die blaue Füllung weglassenn und das Lineart entsprechend einfärben. +
-  * bei der Verbindung des Logos zur Vorderseite fände ich eine Fortführung der Kabelstruktur sehr cool\\ //hmmm, schwierig. Ich probiers mal. [Th.S]//+
  
-  »Chaos in KL« verspricht der Vereinsname da wir dem Chaos Computer Club nahestehen. +Im {{:event:rp-fun_action_marked.jpg?linkonly|Artikel der Rheinpfalz}} vom 04.06.2012 heisst es:\\ 
-  Unser Ziel ist die Förderung des Verständnisses neuer Technologien.  +»[…] Roboter aus Haushaltsgeräten […] "Chaos in KL", ein Verein, der sich technischen Basteleien verschreibt, hat vor der Adler-Apotheke eine niedrige Malpiste aufgebaut. Richtig bestückt und in Gang gesetzt, malen darauf Spülbürsten und Milchaufschäumer bunte Striche.«
-  Wir hinterfragen deren Einsatz und arbeiten an der positiven Gestaltung des digitalen Alltags.+
  
-  * Gleich im ersten Satz den CCC nennen finde ich nicht so gut, damit verpassen wir uns gleich selbst einen Stempel. \\ //Ich halte den Begriff »Chaos« für erklärungsbedüftig. Er ist ja auch negativ besetzt und muss von uns in einen positiv-konstruktiven Kontext gesetzt werden. [Th.S]// +Die Sache mit dem Namen müssen wir noch irgendwie in den Griff kriegen (Presse hacken).
-  * Den Homepagetext finde ich eigentlich recht schön: Wir sind technikaffine und aufgeschlossene Leute aus Kaiserslautern und Umgebung, die gemeinsam Hardware basteln, Software schrauben und sich mit Themen rund um die Gesellschaft auseinandersetzen. // Der Text ab »unser Ziel …« ist eine Kurzfassung der [[pr:verein|Selbstbeschreibung]]. [Th.S]//+
  
-  Wir veranstalten alle vier Wochen Seminare zu aktuellen Themen. +Hier noch ein paar Fotos:\\ {{:event:dsc_3132.jpg?53}}{{:event:dsc_3138.jpg?40}}{{:event:dsc_3141.jpg?40}}{{:event:dsc_3142.jpg?40}}{{:event:dsc_3143.jpg?40}}{{:event:dsc_3148.jpg?40}}{{:event:dsc_3151.jpg?53}}{{:event:dsc_3155.jpg?40}}{{:event:dsc_3160.jpg?40}}{{:event:dsc_3162.jpg?40}}{{:event:dsc_3163.jpg?53}}{{:event:dsc_3165.jpg?53}}
-  Zusätzlich bieten wir mehrmals im Jahr Workshops <del>für Einsteiger</del> an.+
  
-  * Wir wollen irgendwann auch Workshops für Fortgeschrittene anbieten, daher würde ich das hier nicht auf Einsteiger beschränken. +===== Ablauf =====
  
-  Computer sind inzwischen allgegenwärtig. +Wir hatten Standnummer 30 direkt an der Ecke Adler-Apotheke. Ein gute Lage. Aufbau ab 08:30 hat gut funktioniert. Mit Improvisation und Spaß haben wir uns einen netten Stand gebastelt.
-  Von der Waschmaschine bis zum Auto gibt es kaum ein Gerät, das keinen Mikrocontroller enthält. +
-  Die Arduino-Plattform bietet einen anfängerfreundlichen Einstieg in die Welt der Mikrocontroller.+
  
-  * Text produziert, Reihenfolge geändert.  +==== Material =====
-  * Evtl statt Mikrocontroller eher Hardwareprogrammierung?+
  
-  Samstags treffen wir uns zum gemeinsamen BastelnLöten und Programmieren auf den offenen HackNights.  +  * Drawbots 
-  Interessierte sind <del>hier</del> jederzeit gern gesehen.+    * Milchaufschäumer 
 +    * Selbstklebende Klettverschlüsse 
 +    * Bunte Filzstifte 
 +    * Batterien 
 +  * Brushbots 
 +    * Zahnbürsten 
 +    * Vibrationsmotoren 
 +    * Batterien 
 +  * ebene Fläche (Arena) für die Roboter 
 +    * große Tischplatte und Holzleisten als Rand 
 +    * Getränkekisten zum Platte-Drauflegen 
 +    * Flipchart-Papier 
 +    * Papier in verschiedenen Formaten: Abdeckung für die ArenaDIN-A3 (damit die Kinder Bilder mitnehmen können) 
 +    * Aufkleber, um die entstandenn Bilder  
 +  * Zelt 
 +    * als Bastelzone eine Picknickdecke und eine Ablagefläche für Flyer  
 +    * {{:event:flyer_chaos-inklv01.pdf|Flyer}} über den Verein, {{:project:arduino-plakat03.pdf|Workshop-Plakate}} 
 +    * Banner 
 +    * Fahne
  
-  * Ich finde "offene HackNight" klingt irgendwie komisch - ich würde offen entweder durch Open ersetzen oder komplett streichen (im nächsten Satz steht ja auch gleichdass wir Besuch mögen und so)+Das Fest ging offiziell bis 16 Uhrein Weiterführen der Aktion bzw. des Stands wäre explizit zulässig gewesen. Aber nach 15:00 ging die Besucherzahl deutlich zurück. Um 15:30 haben wir zusammengepackt. Wir hatten da auch einfach kein Material mehr und mussten schon ein paar Kindern sagen, dass sie nichts mehr basteln können. 
  
-  Wir suchen noch nach einem <del>Hackerspace</del>Raum. +Kontaktpersonen der Stadt waren Alexander Heß und **Maria Fechter**, Handy-Nummern sind [[:intern:fun_action |im internen Bereich]] hinterlegt.
-  Vermieter sollen sich mal melden.+
  
-  * Hackerspace klingt nach illegal und Ärger. //Oh, ja. Das ist ein Text-Steinbruch. Bitte Textvorschläge oder auf neue Version von mir warten. [Th.S]// 
  
-  Auch das gesellige Zusammensein kommt bei uns nicht zu kurz.  
-  Im Wechsel<del>n</del> mit den Seminaren treffen wir uns zum Kneipenabend mit Burger und Bier. 
  
-  VisdP etc:+===== Bots ===== 
 +Links und Bastelanleitungen:
  
-  * Wenn da Vorstand stehtwürde ich auch die passende Adresse dazupacken+  * Drawbots: http://www.lorenzobravi.com/projects/drawbot-workshop/ 
 +  * Brushbotsandere tolle Miniroboter: http://www.polkarobot.de/2009/02/25/3-miniroboter-zum-selber-bauen/
  
 +Wir hatten hauptsächlich Milchaufschäumer von IKEA, die haben sehr gut funktionert. Die wenigen, etwas solideren Exemplare von Fackelmann waren zu stabil und daher eher ungeeignet. Sie brauchten eine größere Unwucht und wackelten dann gleich zu heftig. 
  
-//Vielen Dank für das schnelle Feedback. Heute nachmittag mach ich eine neue Version. Alle Punkte ohne Kommentar von mir sind angenommen und werden dann geändert [Th.S]//  
  
-===== Bots ===== 
-Hier Links und Bastelanleitungen sammeln. 
  
-  Drawbotshttp://www.lorenzobravi.com/projects/drawbot-workshop/ +===== Ideen und Notizen fürs nächste Mal ===== 
-  * Brushbotsandere tolle Miniroboterhttp://www.polkarobot.de/2009/02/25/3-miniroboter-zum-selber-bauen/+  * viel mehr Pager-Motoren 
 +  * mindesten zwei Arenen damit sich die unterschiedlichen Bots nicht so sehr in die Quere kommen 
 +  * eigenen Tisch zum Basteln 
 +  * Bastel-Kits zum Verkaufen zusammenstellen 
 +  Vorsichtsaugfähiges Papier macht Filzstifte leer! 
 +  * mehr unterschiedliche Bots (komplexere Bürsten-Bots, Arduino-Bots, etc.) 
 +  * NamensschildchenDispenser für Flyer und anderen Profi-Schnick-Schnack  
 + 
 + 
 +===== Daten ===== 
 + 
 +---- dataentry event ---- 
 +name      Fun & Action 
 +wann_dt   2014-06-07 
 +uhrzeit   : 10:00 – 16:00 
 +ort_pages : innenstadt_kaiserslautern 
 +type      : event 
 +---- 
 + 
  
-===== Ideen ===== 
-  * Namensschildchen? 
-  * Fahne (Schmofu: ich hab eine 6m lange Angel, da werd ich mal ein Fähnchen für basteln.) 
event/fun_action.txt · Zuletzt geändert: 30.05.2014 11:42 von schmofu
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Recent changes RSS feed Driven by DokuWiki