Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
project:raum:kisten [22.12.2012 22:52] – angelegt ebrndproject:raum:kisten [22.12.2016 18:04] – Einfarbige Kennzeichnung für Dinge gonium
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Kisten für $privatkram =======+====== Privateigentum: Klebepunkte ======
  
-  * Für Privateigentum ist ein Kistenkonzept vorgesehen. Jedes Mitglied (was ist mit nicht-Mitgliedern?) kann sich eine Kiste vom Verein kaufenin der er/sie $zeug lagern kann. +Privateigentum was im Raum zurückgelassen wirdsollte bepunktet werdenDie verschiedenfarbigen Punkte haben folgende Bedeutung:
-    * Ich würde die Möglichkeit der Kiste nur für Mitglieder anbieten. Es muss doch verlockend sein, unserem Verein beizutreten  --- //[[chaos@ebrnd.de|eBrnd]] 2012/11/29 23:53// +
-  * Die Kisten werden in den Regalen aufbewahrt. +
-  * Wenn Zeug rumliegt, bekommt es einen Zettel mit der Aufforderung es wegzuräumen.  +
-  * Ist es nach $zeit immer noch da, landet es in einer Kiste, aus der es gegen "Strafgebühr" ausgelöst werden kann. +
-  * Hat man ein Projekt, das mal mehrere Tage braucht und zu groß ist zum Wegräumen, kann man sich von der Aufräumpflicht freikaufen. (Preis?)+
  
-Preis pro Kiste??? (einmalig?) +  * **GRÜN:** "Das dürfen alle benutzen." 
-  * EinmaligmaximalSo viel Geldnot haben wir doch nicht dass wir unseren Mitgliedern noch für sowas Geld abnehmen müssen?  --- //[[chaos@ebrnd.de|eBrnd]] 2012/11/29 23:53//+  * **GELB:** "Du darfst es benutzenwenn du mich vorher fragst." Die gelbe-Punkte-Mechanik kann beispielsweise benutzt werden, um 
 +    * Werkzeug zu kennzeichnen was nur nach voriger Einweisung benutzt werden soll. Nach einer Einweisung kann natürlich für die eingewiesene Person eine Dauer-Nutzungserlaubnis ausgesprochen werden. 
 +    * Dinge zu kennzeichnen, die man nur bestimmten Personen zu bestimmten Verwendungszwecken zugänglich machen will (z.B. Verbrauchsmaterialien bei denen man "den Daumen drauf halten" möchte). In diesem Fall ist natürlich vor jeder (neuen) Verwendung eine Rücksprache nötig. 
 +  * **ROT:** "Finger weg, das darf nur ich benutzen!" 
 + 
 +In der Nähe des im Regal finden sich einige hundert Klebepunkte, die dafür verwendet werden können. 
 + 
 +Damit klar ist **wem** etwas gehört, sollte Privateigentum 
 + 
 +  * //Entweder// mit einem Namensaufkleber versehen 
 +  * //oder// in einer Kiste gelagert werden. 
 + 
 +Klebepunkte auf den Kisten: Rot: Kiste ist nicht durchsuchbar. Gelb: Ist nach Rücksprache durchsuchbar. Grün: Kiste ist für alle durchsuchbar. 
 + 
 +Alternativ können Dinge auch einfarbig wie in folgender Abbildung gekennzeichnet werden, je nach vorhandenem Platz: 
 + 
 +{{:project:raum:kennzeichnung-einfarbig.png?direct&300|}} 
 +===== Vereinseigentum ====== 
 + 
 +Vereinseigentum bekommt auch Klebepunkte: 
 + 
 +  * **GRÜN:** Dieses $ding dürfen alle benutzen, wenn sie versprechen, es nicht kaputt zu machen. 
 +  * **GELB:** Dieses $ding darfst du nur nach Einweisung benutzen. (Kann bei falscher Behandlung kaputtgehen / Du kannst dich leicht daran verletzen wenn du's falsch machst) 
 + 
 +====== Kistenkonzept Planung ======= 
 + 
 +Kisten findet man im Regal in der Küche. Dort sind auch eigene Kisten zu lagern. 
 +Neue Kisten kann man sich nehmen und labeln. Für die erste Kiste ist der Selbstkostenpreis von 3€ zu entrichten. 
 +Für jede weitere Kiste erhöht sich der Preis um 3€. 
 + 
 +Das Geld hierfür bitte in die Getränkekiste legen und an der Liste neben dem Regal den Namen eintragen, 
 +damit klar ist wer schon bezahlt hat.
project/raum/kisten.txt · Zuletzt geändert: 07.06.2017 16:11 von aekis
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Recent changes RSS feed Driven by DokuWiki